- hinbiegen
- hịn||bie|gen 〈V. tr. 109; umg.〉 = hinkriegen
* * *
hịn|bie|gen <st. V.; hat:1. in eine bestimmte Richtung biegen:sie bog die Zweige zu sich hin.2. (ugs.)a) mit Geschick [wieder] in Ordnung bringen, [oberflächlich] bereinigen:er hat es so hingebogen, dass der Verdacht auf einen anderen fiel;wie hat sie das bloß hingebogen (zustande gebracht)?;b) etw. in verfälschender Weise so darstellen, dass es glaubhaft wirkt, akzeptiert wird, keine unangenehmen Konsequenzen nach sich zieht:er hat [all]es so [geschickt] hingebogen, dass der Verdacht auf einen anderen fiel.3. (ugs.) jmdn. so erziehen, so in seiner Entwicklung beeinflussen, dass er sich so verhält, so ist, wie es von ihm erwartet wird:den biegen wir uns noch hin.* * *
hịn|bie|gen <st. V.; hat (ugs.): 1. mit Geschick [wieder] in Ordnung bringen, [oberflächlich] bereinigen: er hat [all]es so [geschickt] hingebogen, dass der Verdacht auf einen anderen fiel; wie hat sie das bloß hingebogen (zustande gebracht)?; Ich könnte die Angelegenheit so h., dass sie stillschweigend zu den Akten gelegt wird (Prodöhl, Tod 214). 2. jmdn. so erziehen, so in seiner Entwicklung beeinflussen, dass er sich so verhält, so ist, wie man es von ihm erwartet: glaub nicht, du wärst unser erster Fall. Wir haben schon ganz andere hingebogen (Plenzdorf, Leiden 98).
Universal-Lexikon. 2012.